»Upon finishing Finkelde's book on me I had the uncanny experience of a double: of someone who
sometimes understands my thought the logic of reasoning which underlies it better than
myself! Finkelde acts like my analyst reducing the confused mumble of my ratiocinations to
precise formulas. Without irony this book will also serve me as an introduction to myself
allowing me to critically confront weaknesses in my edifice to elaborate the shadowy domains.«
(Slavoj Zizek) Eine Einführung in Slavoj Zizeks Werk steht vor dem Problem dass wir es nicht
dem methodischen Bauplan eines philosophischen Systems zu tun haben. Stattdessen treffen wir
auf Texte die in immer neuen Lektüren von Kant Hegel über Marx bis hin zu Derrida und anderen
die klassischen Fragen rezipieren. Sie betreffen Wahrheit Bedeutung Subjekt und Objekt die
er in ständig neu sich entfachenden Impulsen von beeindruckender Kreativität behandelt.
Finkeldes Buch hat zum Ziel Zizeks philosophischen Analysen genauer nachzugehen und in seinen
verflochtenen Denkbewegungen Gravitationszentren abzustecken. Sie betreffen - gemäß den drei
Kapiteln des Buches - seine politische Philosophie seine Metapsychologie und seine Ethik.