Als Erneuerer der Alpenmalerei und bedeutender Symbolist des Fin de Siècle gehört Giovanni
Segantini (1858-1899) zu den ganz grossen Künstlern seiner Zeit und gilt mittlerweile ebenso
als massgeblicher Maler der frühen Moderne. Zahlreiche Ausstellungen seiner Werke in den
letzten Jahren erfreuten sich grossen Publikumszuspruchs obwohl manche Schlüsselwerke seit
Langem nicht mehr ausgeliehen werden. Deshalb gibt es keine aktuelle monografische Publikation
die das gesamte uvre des Künstlers umfassend vorstellt. Dieses neue Buch schliesst nun die
Lücke.Der Einführungstext zu Leben und Werk Segantinis beleuchtet auch die wechselvolle
Rezeptionsgeschichte und seine Rolle als Vorbild etwa für die Futuristen oder für Joseph Beuys.
Den Hauptteil bilden jedoch 60 Gemälde aus der gesamten Schaffenszeit die detailliert
beschrieben und kommentiert werden. Die allgemein verständlich gehaltenen Bildanalysen
vermitteln neue Erkenntnisse zur Topografie zur Ikonografie zur Bedeutung des Lichts zur
Rolle von Barbara Uffer als Modell des Künstlers zum modernen Malstil des Divisionismus sowie
zur Biografie von Giovanni Segantini.