Tokyo 1945: Während eines schweren Luftangriffs beruhigt ein Vater seine kleine Tochter indem
er ihr Geschichten erzählt. Er greift traditionelle japanische Märchen auf die er in
humorvoller Weise abwandelt und vor dem Hintergrund der fallenden Bomben zu
sarkastisch-tragischen Erzählungen werden lässt. Der bedeutende japanische Schriftsteller Dazai
Osamu schuf mit diesem erfolgreichen Werk im März 1945 einen wichtigen Beitrag zur japanischen
Literaturgeschichte in dem er Volkserzählungen in bedeutende literarische Werke verwandelt und
immer wieder auch verstörende Blicke in die Abgründe der menschlichen Natur gewährt.