Das Lehrbuch will dazu anregen über Grundprobleme des Menschseins nachzudenken. Wichtige
Schwerpunkte sind die Frage nach dem moralisch guten Handeln nach Freiheit und Gerechtigkeit
sowie den religiösen Bindungen des Menschen. Zu Beginn folgt eine Einführung in die Methoden
des Philosophierens um den Schülerinnen und Schülern wichtige Denkwerkzeuge der Sinnsuche an
die Hand zu geben. Das Lehrbuch präsentiert darüber hinaus viele Fallbeispiele und Werke der
bildenden Kunst.