Die weltweiten Ikonen der Architektur - nachgebaut aus Lebensmitteln. Mit diesem leichten und
spielerischen Projekt unternimmt das Baukunstarchiv NRW den Versuch das Gespräch über
Architektur zu fördern und den Baukulturdiskurs in die Breite der Gesellschaft zu
tragen.Baukultur ist oft komplex und deshalb für eine schnelle oder gar plakative Diskussion
kaum tauglich. Und das obwohl der Bau oder bestenfalls die Baukultur jeden und jede betrifft.
Unabhängig davon ob die Zeugnisse der gebauten Lebenswirklichkeit die Konsumenten
intellektuell erreichen oder nur so da sind werden Menschen täglich mit Architektur und
Städtebau konfrontiert.Das Antlitz der Städte und Gemeinden prägt die Gesellschaft und hat
sogar die Kraft sie zu beeinflussen. Die Architektur der Einzelgebäude und der Städtebau als
Gesamtkomposition inspirieren direkt oder indirekt. Baukultur ist insofern ein omnipräsentes
Genussmittel für alle.