Gestatten mein Name ist Franz Trojan und was ich erlebt habe dafür brauchen andere drei
Leben! Aufgewachsen in einem Elternhaus in dem Alkohol Schläge Gleichgültigkeit und fehlende
Fürsorge den Alltag bestimmten gelang mir als Schlagzeuger der Spider Murphy Gang der Abflug
in grandiose Erfolgshöhen. Mit Hits wie »Schickeria« »Wo bist Du« und natürlich »Skandal im
Sperrbezirk« wurden wir Anfang der Achtzigerjahre ein Aushängeschild der »Neuen Deutschen
Welle« und waren Dauergast in sämtlichen Hitparaden Musiksendungen Popmagazinen. Geld Jetset
Affären Rotlichtbezirke kriminelles Milieu Drogen säumten meinen Weg und ich habe alles
rücksichtslos genommen und genossen! Es war geil! Auch als nach dem Ausstieg bei der Band die
Aufmerksamkeit inklusive Einnahmequellen spärlicher sprudelten behielt ich den gewohnten
Lebensstil des Erfolges bei bis immense Schulden einerseits und fehlende soziale Auffangnetze
- mein ausgelebter Egoismus schlug nun erbarmungslos zurück - andererseits mich ganz nach unten
ins Obdachlosenasyl brachten ... Der schonungslose Lebensbericht von Franz Trojan zeichnet ein
Wechselbad an emotionalen Grenzerfahrungen. Von einem nach Orientierung suchenden Kind geht es
über zu einem Jugendlichen der sich handgreiflich-saufend und Schlagzeug spielend in der
provinziellen Heimatstadt Anerkennung verschaffen will. Schließlich landet der Handlungsfaden
bei einem rigoros-genussgetriebenen Erwachsenen der egozentrisch geleitet ins Bodenlose fällt.
Bemerkenswert konsequent steht Trojan zu seinem Verhalten vergangener Tage gleich wie
zweifelhaft oder auch verwerflich es manchmal gewesen sein mag. Keine herumdrucksende
ausweichende Formulierung verwässert die Taten. Klartext wird erzählt. In seinen Schilderungen
lässt Trojan die Entwicklungen zurückliegender Epochen aus seinem oft
schnörkellos-undiplomatischen Blickwinkel Revue passieren. Beispielhaft wird das Treiben der
Münchener Schickeria genauso kritisch beäugt wie die damaligen Verhältnisse in der DDR während
der Spider-Murphy-Gang-Tournee 1983. Die Gepflogenheiten der Medienlandschaft im Umgang mit
Prominenten und Nachrichten werden ebenso seziert wie der gleichermaßen unerwartete wie
unfassbare Erfolg der Spider Murphy Gang.