Auf zur Erkundungsreise durch England! Vielleicht lohnt es sich ja jetzt erst recht dass wir
uns zum Tee einladen lassen ... Wir lieben England halt. Seine Bewohner stehen so
bewundernswert diszipliniert Schlange und versuchen sich ganz rührend immer wieder im
Elfmeterschießen. Die Metropole London begeistert uns und die Cotswolds Cornwall oder der
Lake District sind ein idyllischer Sehnsuchtsort. Und das Heilmittel für alle Leiden haben die
Engländer auch: die gemeinsam getrunkene Tasse Tee mit Milch. Dieses Buch eröffnet den
Lesern Einblicke in kleine Eigenheiten und Ausblicke auf große Landschaften. Es gibt vieles
was wir über das vermeintlich bekannte Nachbarland noch nicht wissen. Christophe Fricker
jedenfalls kommt aus dem Staunen nicht heraus wenn seine englischen Schwäger sich absurde
Wortspiele um die Ohren hauen oder wenn er plötzlich merkt dass ein gutes Ale ein wirklich
gutes Bier ist. Eine Liebeserklärung auch für unsichere Zeiten! DAS THEMA Dachten wir doch
wir hätten die Engländer verstanden: Sie treten keinem zu nahe haben einen feinen Humor
trinken erst mal eine Tasse Tee und kriegen die Sache dann schon hin weil sie gewieft und
kompromissbereit sind. So sahen wir das und manch ein Schüleraustausch in Brighton eine
Rosamunde-PilcherTetralogie im ZDF und ein Blick auf die schrullige Harmlosigkeit selbst eines
Prinz Philip haben uns in dieser Auffassung bestärkt. Doch dann kam der 23. Juni 2016 und als
wir am Morgen des 24. aufwachten hatte die Teekanne einen Sprung. In seiner Brexit-Panik
stellte der »Spiegel« die entscheidende Frage: »Muss Schweinsteiger England verlassen?« 17
Millionen hatten gegen die EU gestimmt 16 dafür. Von 55 Millionen. Aber das reicht für den
Austritt denn Mehrheit ist Mehrheit. Trotzdem wird die große Zugbrücke über dem Ärmelkanal
nicht gänzlich hochgezogen und wir können die neue Wirklichkeit dieses eigensinnigen Landes
immer noch nach Herzenslust erkunden! EINIGE GRÜNDE Weil alles wieder offen ist. Weil der
Humor wirklich unschlagbar ist. Weil man zu Weihnachten Fußball guckt. Weil man sich auch auf
Ämtern mit seiner Stromrechnung ausweist. Weil in Christ Church die Uhren anders gehen. Weil
die rechten Schläger einen Syrer verehren. Weil man anderen Menschen etwas zutraut. Weil sich
die Engländer selbst nicht lieben. Weil die Gärten so wunderschön sind. Weil man der Nation
seinen schönsten Besitz anvertraut. Weil die Tropen auch ohne Klimawandel schon da sind. Weil
man die kleinen Dörfer trotzdem lieb hat. Weil man so gut schippern kann. Weil man nur eine
Minute lang durchhalten muss. Weil die Klöster als Ruinen besonders attraktiv sind. Weil
zwischen üppig und kahl nur wenige Meter liegen. Weil sie so viel von uns haben. Weil das
wirklich auch für allerenglischste Kulturgüter gilt. Weil es ganz oben aussieht wie im Iran.
Weil wir so viel von ihnen haben. Weil es schmeckt! Weil es nur die Wahl zwischen Liebe oder
Hass gibt. Weil Border Collies natürlich die Besten sind.