Geschwister: Mit niemandem streiten wir so unermüdlich und so heftig trotzdem führen wir mit
ihnen die längste und (fast immer) beste Beziehung unseres Lebens.Sie sind nervig hinterlistig
streitsüchtig und manchmal nehmen sie uns sogar im wahrsten Sinne des Wortes die Butter vom
Brot. Sie sind meist jahrelang unsere Mitbewohnerinnen und Mitbewohner ganz egal wie oft wir
ihnen wutentbrannt kündigen.Entgegen jeder Vernunft lieben wir sie allerdings trotzdem: Die
Rede ist von unseren Geschwistern. Die Autorin Katja Schwarz ist selbst mit zwei Geschwistern
aufgewachsen und weiß wovon sie spricht.Ihr Buch »How To Survive mit Geschwistern« hilft
verzweifelten Brüdern und Schwestern das Leben mit unseren zeitweise unerträglichen
Geschwistern nicht nur triumphierend zu überstehen sondern mit ihnen sogar die längste
Beziehung unseres Lebens zu führen. Und das Ganze auch noch (fast immer) freiwillig!DAS
THEMAGeschwisterbeziehungen sind einzigartig: Freundschaften schlafen ein Eltern sterben meist
früher und Partnerschaften gehen auseinander aber unsere Brüder und Schwestern bleiben
dagegen in der Regel ein Leben lang unsere Weggefährten. Von der Zwangswohngemeinschaft im
Kinder- und Jugendalter über vorläufige Entfremdungen während des Erwachsenwerdens bis hin zur
späteren Wiederannäherung.An ihrer Seite kämpfen wir uns durch spektakuläre Streitszenen
scheinbar unverzeihliche Fehltritte und bewältigen unter normalen Umständen unüberwindbare
Differenzen. Was andere Beziehungen in den sicheren Tod stürzen würde ist Alltag zwischen uns
Brüdern und Schwestern.Was uns dabei hilft: die richtigen Tricks ein gesundes Maß an Frechheit
und ganz viel (oftmals scheinbar unbegründete) Geschwisterliebe. Nur so können wir die härteste
Schule der Welt meistern: das Leben mit Geschwistern.DAS BUCHErstgeborene die ständig für alle
den Weg frei kämpfen müssen Mittelkinder die chronisch in Vergessenheit geraten und
Letztgeborene die für die Ewigkeit zu der Rolle des Nesthäkchens verdammt sind.In diesem Buch
finden alle leidgeplagten Geschwister passende SOS-Strategien um an tausendfach gebrochenen
Zimmerregeln zerstörtem heiligen Eigentum hinterlistig geplünderten Süßigkeiten-Vorräten
zahlreich verpetzten Sünden und wiederholtem Entwenden verschiedenster Lieblingsklamotten nicht
zu verzweifeln.Wie umgeht man die bereits getragenen Klamotten des großen Bruders? Wie überlebt
man die »Erst ess ich meins dann teilen wir uns deins«-Mentalität seiner Geschwister? Wie
verteidigt man die eigene Privatsphäre trotz Gemeinschaftszimmer? Dieses Buch zeigt Wege auf
wie unsere Brüder und Schwestern von den größten Rivalen zu den engsten Verbündeten werden -
meistens jedenfalls.