Die Romantiker Clemens Brentano (1778-1842) und Sophie Mereau (1770-1806) heirateten 1803
nachdem Mereau sich von ihrem ersten Ehemann getrennt hatte. Mereau die von Schiller entdeckt
wurde und als eine der ersten Frauen in Deutschland als Schriftstellerin ihren Lebensunterhalt
verdienen konnte fühlt sich immer wieder von Brentanos besitzergreifender Art und seiner
Eifersucht bedrängt gleichwohl arbeiteten beide erfolgreich bei dichterischen Projekten und
Übersetzungen zusammen. Die Spannungen aber auch die gemeinsamen literarischen Interessen
finden einen deutlichen Niederschlag in dem Briefwechsel der beiden der sich von 1799 bis 1806
kurz vor Sophies Tod erstreckt.