Der 1918 erschienene Roman Bracke war der größte Erfolg des Dichters Klabund (1890-1928) und
erzählt die Lebensgeschichte des Titelhelden in dessen Gestalt Elemente des Eulenspiegelstoffs
als auch des sog. Märkischen Eulenspiegels Hans Clauert eingegangen sind. Die in der Mark
Brandenburg angesiedelte Geschichte zeigt Bracke als durchtriebenen und zugleich weisen
Possenreißer der gleichermaßen mit dem einfachen Volk wie mit Kurfürsten und sogar dem Kaiser
Umgang pflegt. Klabund selbst hat seinen episodenhaften Roman einen Spiegel genannt in dem man
sich selbst betrachte und bekenne belächle und beweine leicht- und tiefsinnig.