Das fünfbändige Lehrbuch bietet einen vollständigen Überblick über Grundlagen und Vertiefungen
der Psychotherapie. Es orientiert sich am Psychotherapeutengesetz und der verbindlichen
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung bildet die Psychotherapie im Rahmen des Studiums der
Klinischen Psychologie und Psychotherapie an der Universität umfassend ab und eignet sich auch
für die Weiterbildung von ÄrztInnen. Die AutorInnen sind wissenschaftliche ExpertInnen
UniversitätsprofessorInnen und psychotherapeutische SupervisorInnen mit großer Erfahrung in der
Behandlung von PatientInnen und der praxisnahen Lehre. Neben einer guten Strukturierung - auch
anhand von Merksätzen - und der wissenschaftlichen Grundlegung wurde insbesondere auf die
Umsetzbarkeit in die klinische Praxis geachtet. Hierzu gibt es neben Fallbeispielen auch
Antworten zu häufigen Fragen von Studierenden und AusbildungsteilnehmerInnen sowie Beispiele
möglicher Prüfungsfragen. Das Lehrbuch ist damit neben der Vorbereitung auf die staatliche
Prüfung und das Universitätsexamen auch zum schnellen Nachschlagen bei der Therapieplanung
ideal. Band 5 Psychoanalytische und tiefenpsychologisch fundierte Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapie gibt einen gut verständlichen und umfassenden Überblick über die
aktuellen Entwicklungen in Theorie und klinischer Praxis der psychoanalytisch begründeten
Verfahren der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Der Band dient der Vorbereitung auf die
Prüfung im vertieften Verfahren. Das in seiner Vollständigkeit einzigartige Werk ist rasch zur
»Bibel« tiefenpsychologischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie geworden und somit
zugleich Grundlage des entsprechenden Universitätsstudiums. Mit Beiträgen von Rose Ahlheim
Marie-Luise Althoff Walter Bauers Inge Berns Gustav Bovensiepen Dieter Bürgin Arne
Burchartz Oliver Fricke Kristiane Göpel Michael Günter Rüdiger Haar Gabriele Häußler
Evelyn Heinemann Hans Hopf Hildegard Horn Beate Kunze Gerd Lehmkuhl Ulrike Lehmkuhl
Christiane Lutz Erika Mertens Dietrich Munz Terje Neraal Udo Porsch Jochen Raue Franz
Resch Peter Riedesser Susanne Schmid-Boß Michael Schulte-Markwort Kurt Seikowski Marieanne
Simon Annette Streeck-Fischer Christiane Tabbert-Haugg Eberhard Windaus und Klaus Winkelmann