Welche ist die ideale und gesunde Ernährung für unser Kind? Diese Frage wird in jeder Familie
individuell und häufig auch sehr emotional diskutiert. Je unsicherer Eltern beim Thema
Ernährung sind umso schwieriger gestaltet sich das Essenlernen für das Baby. Aktuell verändern
ökologische medizinische und kulturelle Einflüsse die Babyernährung. Stand bei der Beratung
bislang die Vermittlung von Wissen im Vordergrund brauchen Eltern heute vermehrt Hilfe um
sich inmitten der Informationsflut zu orientieren. In diesem Buch stellt die Autorin aktuelle
Erkenntnisse und Hintergründe dar wobei wesentliche Informationen bewusst
allgemeinverständlich aufbereitet sind. Zusätzlich bietet das von ihr entwickelte Kurskonzept
Beikosteinführung eine praxisorientierte Unterstützung. Vom Stillen über vegetarische vegane
breifreie bis hin zur traditionellen Beikost kann für jedes Baby das Richtige gefunden werden.
So wird ein entwicklungsphysiologisch förderliches und freudiges Essenlernen möglich.In diesem
Buch stellt die Autorin aktuelle Erkenntnisse und Hintergründe dar wobei wesentliche
Informationen bewusst allgemeinverständlich aufbereitet sind. Zusätzlich bietet das von ihr
entwickelte Kurskonzept Beikosteinführung eine praxisorientierte Unterstützung. Vom Stillen
über vegetarische vegane breifreie bis hin zur traditionellen Beikost kann für jedes Baby das
Richtige gefunden werden. So wird ein entwicklungsphysiologisch förderliches und freudiges
Essenlernen möglich.