Leben mit Demenz: Wie aktives Gestalten Erkrankten und Pflegenden hilft Die Betreuung
von Menschen mit Demenz stellt sowohl pflegende Angehörige als auch Fachkräfte vor vielfältige
Herausforderungen. Um die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Betroffenen zu unterstützen
kann es hilfreich sein kleine Alltagshilfen zu entwickeln. Diese sogenannten "DemenzDinge"
werden nicht nur für sondern auch mit der erkrankten Person hergestellt. Der Leitfaden wurde
von einem Team aus Demenzexpertinnen und Designerinnen entwickelt und zeigt Möglichkeiten auf
wie solche Hilfsmittel gestaltet werden können. Demenzkranke und ihre Angehörigen erhalten so
ein wertvolles Werkzeug um gemeinsam den Alltag mit der Krankheit zu erleichtern. -
Auf der Suche nach dem richtigen Design: Demenz-Probleme im Alltag lindern - Pflege bei
Demenz: Wie aktive Kommunikation gelingt - Medaillon SchnickSchnacken Buzz:
Praxisbeispiele für "DemenzDinge" - Demenz-Hilfe für Angehörige: Gemeinsam einen neuen
Alltag entwickeln - Demenz verstehen: Anregungen für einen selbstbestimmten Umgang mit der
Krankheit Demenz: Ressourcen Unterstützung und Beschäftigung für Demenzkranke
Wenn Dinge des täglichen Lebens nach und nach für Verwirrung sorgen braucht es viel
Verständnis und eine offene Kommunikation. Gemeinsam ein "DemenzDing" zu gestalten kann
pflegende Angehörige und Betroffene auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden trotz Erkrankung
unterstützen. Die aktive Beteiligung der erkrankten Person ist dabei der Schlüssel zum Erfolg.
Hilfen für das Leben mit Demenz sollten individuell gestaltet werden. In diesem Demenz-Buch
werden Übungen und Hintergrundwissen mit Beispielen aus der Praxis kombiniert. So finden Sie
und Ihre Familie das "DemenzDing" das am besten zu Ihnen passt!