Relikte der altgermanischen Religionen reichen bis weit in unsere Zeit. Von Wochentagen wie dem
Donnerstag (Thorsdag) über Vornamen wie Friedrich (Frieden) bis hin zu Ortsnamen wie Weimar
(geweihtes Moor) stolpern wir tagtäglich über Begriffe und Namen germanischen Ursprungs meist
ohne etwas davon zu ahnen. Das vorliegende Werk entführt den Leser in die Welt von Yggdrasil
Odin oder Walhalla. Es verknüpft die mythische Erzählung geschickt mit der genealogischen und
etymologischen Geschichte der altgermanischen Religion. Richard M. Meyer gelingt eine
umfassende trotz ihrer Detailtreue immer fesselnde Darstellung der nordischen Mythologie.
Richard M. Meyer (1860 1914) war deutscher Literaturwissenschaftler sowie Mäzen von Nietzsche
und Entdecker des Kreises um Stefan George. Außerdem war Meyer Professor für deutsche
Literaturgeschichte an der HU Berlin und Stifter des Scherer-Preis.