Der heilige Hubertus zählt zu den beliebtesten Heiligen. Das ist kein Zufall denn die
Biografen des Mittelalters schmiedeten eine hollywoodreife Legende. Wo mischte sich Realität
und Fantasie? Wo wurden historische Tatsachen geschickt mit alternativen Fakten
verwoben?Besonders spannend ist das Brauchtum rund um den Heiligen. Während sich Hubertusmessen
und -feiern noch heute großer Beliebtheit erfreuen sind andere Praktiken aus der Mode gekommen
- zum Glück muss man sagen: Mit Hubertus' Reliquien rückten Mönche der Tollwut zu Leibe und
machten jede Behandlung zu einem einschneidenden Erlebnis das sich nicht nur ins Gedächtnis
einbrannte.Warum verehren Jägerinnen und Jäger mit Hubertus ausgerechnet einen Schutzpatron
der sich vom Waidwerk abwendete?Als erfahrener Jäger geht der Autor Simon Abeln dieser Frage
auf den Grund und erklärt warum die Antwort mit der Waidgerechtigkeit zusammenhängt.