Bis heute gilt die Aufnahme der Hugenotten in Berlin und Brandenburg als Musterbeispiel für
eine gelungene Integration. War die Einwanderung der französischen Glaubensflüchtlinge wirklich
eine Erfolgsgeschichte? Wie kam es zu dieser Sichtweise? Und wie wirkt die Geschichte der
Hugenotten bis heute fort? Diesen Fragen widmet sich dieser reich bebilderte Sammelband aus
unterschiedlichen Perspektiven unter Berücksichtigung neuester Forschungsergebnisse. Ergänzt
werden die Beiträge ausgewiesener Autorinnen und Autoren durch eine Geschichte der Hugenotten
in Berlin und Brandenburg erzählt anhand von 42 Ausstellungsstücken des Hugenottenmuseums.Das
neue Standardwerk zur Geschichte der Hugenotten in Deutschland mit Beiträgen von Prof. Dr.
Matthias Asche Prof. Dr. Em. Etienne François Dr. Silke Kamp Prof. Dr. Susanne Lachenicht
Prof. Dr. Alexander Schunka Dr. Klaus Merten Robert Violet.