"Die Weltgeschichte ist der Fortschritt im Bewusstsein der Freiheit - ein Fortschritt den wir
in seiner Notwendigkeit zu erkennen haben" sagte Hegel. Dieses Diktum darf als paradigmatisch
gelten für den Fortschrittsoptimismus der Aufklärung. Aber unabweisbare Errungenschaften des
Fortschritts in allen Lebensbereichen gingen von Anbeginn mit Schattenseiten ebendesselben
Fortschritts einher. Moshe Zuckermann geht in seinem Essay dieser Dialektik nach. Im ersten
Teil zeichnet er panoramisch die theoretischen Dimensionen Bestrebungen und Widersprüche von
Moderne Aufklärung und Fortschritt nach. Im zweiten Teil befasst er sich mit empirischen
Auswirkungen dieses Gesamtkomplexes auf die Bereiche der Politik der Gesellschaft der Technik
der Kunst und des Alltags.