Die Wirkung von Farben und Tonwerten beherrschen Beschreibt die Farbbeziehungen in
einem Bild: wie sie funktionieren welche Auswirkungen sie auf den Betrachter haben und wie man
sie bei Bildausschnitt und Komposition optimal nutzen kann. Wie eine bewusste Verwendung
und Auswahl von Farben zu kreativem Ausdruck führt Räumt auf mit Mythen und liefert
wissenschaftliche Fakten Wie Farben und Töne auf die es ankommt (Haut Himmel und Grün)
wirklich sein sollten. Funktion und Wirkung von Farbe in einem Bild gehen weit
über das rein Dekorative hinaus. Farbe kann ein eigenständiges Motiv sein oder als gezieltes
Gestaltungsmittel verwendet werden weil sie eine emotionale und ästhetische Reaktion bei den
Betrachtenden auslöst. Denn Farbe wird zwar mit dem Auge erfasst jedoch vom Geist verarbeitet.
Nach seinen neuen Büchern »Komposition« und »Licht & Schatten« setzt Michael Freeman die Reihe
mit einem Buch über Farbgestaltung in der Fotografie fort. In diesem entwickelt er ein eigenes
System und zeigt wie Farbe für die fotografische Intention eingesetzt werden kann.
Inspiriert von berühmten Farbfotografen wie Outerbridge Haas Gruyaert Leiter Eggleston und
Porter ist der gezielte Einsatz von Farbe zu einem Fotohype geworden. Dazu haben auch die
technischen Möglichkeiten wesentlich beigetragen die moderne Sensoren mit ihrem hohen
Dynamikumfang sowie aktuelle Bildbearbeitungstechniken bieten. Freeman hat sich diesem
neuen Trend angeschlossen und zeigt anhand zahlreicher Bildbeispiele wie Sie Farbe und die
subtile Nuancierung von tonwertreichen Motiven als Gestaltungsmittel in Ihren Fotos zur Geltung
bringen. Dabei lässt er seine Erfahrungen als Profifotograf einfließen die die zwei Epochen
der analogen und digitalen Farbfotografie umspannen.