Die größten Rätsel der Geschichte Was geschah mit der Besatzung des Geisterschiffs Mary
Celeste? Ist das Bermuda-Dreieck verflucht? Warum wurde Stonehenge errichtet? Und was hat es
mit dem ekligen Glibberregen auf sich? Die hier versammelten unerklärlichen Begebenheiten
beunruhigen die Menschheit zum Teil schon seit Jahrhunderten. Alle Geschichten sind wahr - oder
nicht? - in jedem Fall aber unglaublich spannend. Diese Sammlung stimmungsvoll illustrierter
und fesselnder Fallstudien können Gruselbegeisterte gar nicht mehr aus der Hand legen.
das Buch mit dem ultimativen Gänsehautfaktor! mysteriöse Phänomene wissenschaftlich
beleuchtet von Geisterschiffen Tempelrittern und verfluchten Diamanten Geschichten
bei denen deine Fantasie mit dir durchgeht Was haben Atlantis das Bermuda-Dreieck Bigfoot
und Glibberregen gemeinsam? Unerklärliche Phänomene unter die Lupe genommen Dieses
große Buch mit Geschichten aus dem wahren Leben ist vollgepackt mit berühmten unerklärlichen
Begebenheiten rätselhaften Vorkommnissen sowie den sie umrankenden Legenden - und sorgt damit
garantiert für Gänsehaut. Hier gibt es zahlreiche geheimnisvolle Figuren und Ereignisse aus
Geschichte und Mythologie Archäologie Psychologie Wissenschaft und Technik zu entdecken. Es
geht um verschwundene Orte mythische Wesen seltsame Naturphänomene und versunkene Schätze aus
der ganzen Welt. Dem Voynich-Manuskript und dem Gold von Eldorado dem Monster von Loch Ness
den Nordlichtern der verschollenen Pirateninsel Libertatia und sogar Außerirdischen - ihnen
allen geht das Kindersachbuch mit wissenschaftlichen Erklärungen auf den Grund! Stimmungsvoll
illustrierter Gruselspaß Die Kombination aus den so informativen wie humorvollen Texten von
Autor Tom Adams und den atmosphärischen Illustrationen von Yas Imamura sorgt für einen wohligen
Schauer beim Lesen - ob allein mit der Taschenlampe unter der Bettdecke oder gemeinsam auf dem
Sofa. Dieses Buch fasziniert neugierige Kinder ab 10 Jahren mit genau der richtigen Dosis
Grusel und präsentiert dabei mit Spaß wovor sich die Menschen in der Kulturgeschichte seit
jeher gefürchtet haben. Gleichzeitig zeigt es dass manche Rätsel vielleicht gar nicht so
unlösbar sind wie sie auf den ersten Blick scheinen. Aus dem Englischen von Stefanie
Brägelmann.