Der Roman erzählt die Schaffensgeschichte des Sinologen Doktor Karl August Wittfogel in
Deutschland. Die Handlung beginnt im Jahre 1906 in der Stadt Lüneburg und endet 1933 auf dem
kleinen Mecklenburgischen Landflecken Christinenhof. Als Kind mittelständiger Eltern werden dem
Knaben nicht gerade Reichtümer in die Wiege gelegt aber seine Intelligenz seine Sanftmut
sowie die liebenden Herzen seiner Nächsten ebnen Karls Weg bis er grausam niedergetreten ein
fürchterliches Schicksal erleidet.