Was darf Satire? Darf sie scharf böse und politisch unkorrekt sein? Muss sie Ideologien und
Weltanschauungen nicht sogar schamlos und saftig mit Spott überziehen? Sind die Zeichner:innen
verantwortlich für das was sie mit einer Karikatur aussagen möchten oder zusätzlich auch für
das was jeder erdenkliche Mensch möglicherweise in sie hineinlesen könnte? Wer bestimmt
worüber gelacht werden darf? Und haben diejenigen die sich angegriffen fühlen das Recht den
Spott über sie zu verbieten? Dem schleichenden Tod der guten Satire muss dringend
entgegengetreten werden findet Nadia Menze und erläutert in acht illustrierten Kapiteln was
die Zutaten einer guten Karikatur sind. Wortspiele absurde Übertreibungen Kontraste die
Übertragung in neue Zusammenhänge Umkehrungen und das Element der Überraschung ergeben Die
Anatomie der Karikatur.