Die Rad- Wander- und Gewässerkarte wurde nach geographischen landschaftlichen und
touristischen Aspekten erarbeitet. Der Maßstab von 1:35.000 gibt Raum für eine hohe Genauigkeit
und Detailtreue. Neben der exakten Wegezeichnung unterschieden nach Wanderwegen und
Radwanderrouten die 3 verschiedene Kategorien der Oberflächenqualität kennzeichnen sind
Besonderheiten der Landschaft sowie Höhenangaben eingetragen. Zusätzlich finden Wassersportler
und Binnenschiffer die nötigen Informationen über die Wasserstraßen Wasserwanderrouten
Betonnung Seetiefen Ankerplätze und Schleusen. Durch die enge Zusammenarbeit mit den
regionalen Tourismusvereinen und örtlichen Tourist-Informationen den örtlichen Forstämtern
sowie mit dem Amt Unterspreewald konnte der neueste Stand der touristischen Infrastruktur in
der Karte dargestellt werden. Die Kahnabfahrtsstellen Bootsverleihe Camping- bzw. Biwakplätze
Wasserwanderrastplätze und vieles mehr finden Touristen und Einheimische eingezeichnet.
Historische und landschaftlich reizvolle Punkte markante Bäume u. Ä. Bekanntes und
Geheimtipps - all das findet sich auf der topographischen Karte wieder. Neben den
Ortsbeschreibungen und Erwähnenswerten aus der Ortsgeschichte findet der Kartennutzer eine
Übersicht der Schleusen mit deren technischen Daten. Durch das handliche Format (46 x 66 cm)
und das spezielle wasser- und reißfeste Material finden die Karten bei den Nutzern großen
Anklang.Der Spreewald gelegen unmittelbar vor den Toren Berlins zählt gewiss mit zu den ganz
besonderen Urlaubsregionen in Deutschland. Die von unzähligen Kanälen und Fließen durchzogene
Landschaft bietet ganz besondere Reize - Besucher können sich im nur hier typischen
Spreewaldkahn durch diese markante Landschaft fähren lassen oder Wasserwanderer erkunden das
Gebiet im Kanu oder Faltboot selbst. Ein in Deutschland herausragende Besonderheit sind die
hier lebenden