Der Kartenausschnitt reicht von Husum im Norden bis zum Eiderstauwerk im Süden sowie von St.
Peter-Ording im Westen bis Süderstapel im Osten. Er umfasst die Gebiete Eiderstedt und
Dithmarschen die Inseln Pellworm und Nordstrand sowie große Teile des Nationalparks
"Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer". Die Halbinsel Eiderstedt gehört mit dem Nordseeheil- und
Schwefelbad St. Peter-Ording zu den beliebtesten Regionen der Nordsee. Der breite 12 km lange
Sandstrand mit seinen markanten Pfahlbauten ist über Eiderstedt hinaus berühmt. Wahrzeichen der
Halbinsel ist der Leuchtturm Westerheversand der besichtigt werden kann. Auf Eiderstedt recken
sich die Türme von 18 evangelischen Kirchen in den nordfriesischen Himmel die bedeutendste ist
"St. Laurentius" in Tönning. Die gesamte Region einschließlich Nordstrand und der Insel
Pellworm kann dank geringer Steigungen und Gefälle gut per Rad erkundet werden. Ein
Qualitätsmerkmal ist dass die Karte auf wasser- und reißfestem sowie sortenreiner
recycelfähigem Material gedruckt wurde. Die Oberflächen der Radstrecken sind in drei
unterschiedlichen Qualitätsstufen dargestellt sind. Radwege autofreie Strecken und Radrouten
auf öffentlichen Straßen und Wegen sind farblich unterschieden. Außerdem sind unvermeidbare
Lückenschlüsse mit höherem Kfz-Aufkommen ungeeignete bzw. gesperrte Wege und Straßen sowie
Steigungen ausgewiesen. Die farbliche Unterlegung hebt den Verlauf der Radfernwege hervor
deren Markierungssymbole ebenfalls in die Karte mit aufgenommen wurden. Gleichzeitig wurden die
Radstecken mit Entfernungsangaben versehen an den Radfernwegen auch mit Langdistanzangaben
zwischen zwei wichtigen Stationen. Ziele und Sehenswürdigkeiten sind durch Symbole
gekennzeichnet und entsprechend beschriftet. Die Kartenrückseite stellt die Region vor und hält
Ausflugstipps sowie Radtourenvorschläge in unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrad parat