Denkräume und Denkbewegungen sind Metaphernfelder die häufig in wissenschaftlichen
Diskussionen und in der Theoriebildung Verwendung finden wenn beispielsweise von der nötigen
Verortung der Gedanken oder auch von der Konstruktion von Theoriegebäuden gesprochen wird.
Ziel dieser Arbeit ist es jenseits klassischer Raumtheorie diesen Bereich der sprachlichen
Verfasstheit wissenschaftlicher Texte und der damit verknüpften Sprach- und Bildlogik zu
untersuchen.