Die Freie Deutsche Jugend (FDJ) war von 1946 bis 1990 die einzige zugelassene
Jugendorganisation in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ)  später DDR. Bereits 1952 wurde die
führende Rolle der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) anerkannt. 1957 erklärte
sich die FDJ endgültig zur sozialistischen Jugendorganisation der DDR  die fortan
zuverlässiger Helfer und Kampfreserve der Partei der Arbeiterklasse sein sollte. Die
Pionierorganisation Ernst Thälmann (JP) war ihr als Kinderorganisation angeschlossen. In den 45
Jahren des Bestehens dieser Organisationen wurden mehrere Hundert Auszeichnungen geschaffen und
mehrere Tausend Veranstaltungsabzeichen herausgegeben. Der vorliegende Katalog mit etwa 4500
Abbildungen zeigt diese große Vielfalt. Die zentralen Auszeichnungen der FDJ und JP sind
lückenlos  bezirkliche und örtliche Auszeichnugen und Abzeichen mit großer Vollständigkeit
enthalten. Aus dem Inhalt: FDJ-Auszeichnungen: Ernst-Thälmann-Medaille bis Abzeichen für gutes
Wissen  Preise  Jungaktivisten  Landwirtschaftsauszeichnungen  Berufswettbewerbe 
Pokalwettbewerbe  Interessengemeinschaften  Jugendrotkreuz  Jugendobjekte im In- und Ausland 
Messe der Meister von morgen (MMM)  auch FDJ in Westberlin und der BRD  Abzeichen der
Parlamente  Kongresse und Konferenzen  Deutschlandtreffen  Jahrestage  Weltfestspiele 
Festivals  Freundschaftstreffen und vieles mehr.