Jean-Jacques Rousseaus 1762 erschienener »Gesellschaftsvertrag« gilt bis heute als
Schlüsseltext der europäischen Aufklärung und der Staatsphilosophie überhaupt. In den vier
Büchern seines brillanten Hauptwerks betrachtet der berühmte französische Denker den Staat als
eine von seinen Bürgern in absoluter Freiheit getroffene Übereinkunft: Freiwillig ordnen die
Einzelnen sich in ihrem Streben dem Gesamtwillen des Gemeinwesens unter. Laut Rousseau ist es
jedoch von entscheidender Wichtigkeit dass die dazu nötige staatliche Gewalt die
unveräußerliche Freiheit des Individuums nicht unrechtmäßig und über Gebühr beschneidet.