Wie schaffen es komplexe Organisationen die in Hochrisikoumwelten agieren täglich unter
ständig wechselnden Umständen und Einflüssen ohne größere Störungen dynamisch auf Ereignisse zu
reagieren und sich erfolgreich anzupassen? Wie gelingt es komplexen Organisationen erwartete
und unerwartete Ereignisse oder Bedrohungen erfolgreich zu bewältigen?In zuverlässigen
Organisationen weiß man dass es unliebsame unvorhersehbare kritische Situationen immer geben
wird. Deshalb streben solche Organisationen zum einen nach Flexibilität um Fehler und Risiken
frühzeitig aufzuspüren. Treten tatsächlich Probleme Abweichungen und Krisen auf gelingt es
diesen Organisationen das System funktionsfähig zu halten und so Schlimmeres zu verhindern
indem sie sich flexibel anpassen und für ausreichenden Freiraum für die Handelnden sorgen.
Diese Fähigkeit von Organisationen erhöht deren Widerstandsfähigkeit (Resilienz). Den
Eigenschaften lernfähiger dynamischer und beweglicher Systeme und deren Anpassungen und
Abwägungen wollen wir uns in diesem Buch widmen. Im Fokus steht hierbei die Anwendung eines
noch jungen Konzepts der Sicherheitsforschung: das der Organisationalen Resilienz.Das Buch
beschreibt dazu Erfahrungen mit der Anwendung von Resilienz- und verwandten Konzepten in
verschiedenen Arbeitsbereichen und -gebieten. Es zeigt die theoretischen Grundlagen sowie
verwandte Konzepte auf und stellt Forschungsergebnisse dar. Damit wendet sich das Buch vor
allem an Fach- und Führungskräfte in Organisationen mit komplexen Strukturen
(Mensch-Technik-Organisation-Systeme) aber auch an alle Interessierten die sich mit
Sicherheit befassen (wollen oder müssen) und an Studierende mit Fokus auf Sicherheit in
Organisationen. Das Buch ist interdisziplinär ausgerichtet: Die Beiträge kommen u.a. aus
Luftfahrt Schifffahrt Chemieindustrie Informationstechnik Kernindustrie anderen
Wirtschaftsunternahmen kommunalen Verwaltungen Polizei Feuerwehr Bevölkerungsschutz
Arbeitsschutz Personal-Management. Die Plattform Menschen in komplexen Arbeitswelten e. V.
versteht sich als Ansprechpartner für Personen die sich mit Denk- und Handlungsweisen unter
komplexen technischen und sozialen Bedingungen auseinandersetzen. Sie veranstaltet Workshops
und Tagungen koordiniert Beratungs- Forschungs- und Trainingsprojekte unterstützt
Publikationen relevanter Forschungsergebnisse und vernetzt interdisziplinär
Human-Factors-Praktiker und -Wissenschaftler aus dem europäischen Raum.