Sieben Lyrikerinnen und Lyriker des Geest-Verlags verfassten anlässlich der 75.
Jahressusstellung des BBK Celle zur Thematik 'Rasender Stillstand' die in dieser Anthologie
versammelt sind.Bildende Kunst und Poesie haben eine ähnliche Funktion: Sie sperren sich dem
schnellen Zugriff des Begriffs und auch der schnellen Dopaminausschüttung im Belohnungssystem.
Oder besser gesagt: Sie versprechen zwar eine Dopaminausschüttung aber arbeiten mit einem
Belohnungsaufschub der durch etwas anderes vermittelt ist als Eindeutigkeit und Bildrauschen -
es ist die Bindung an eine besondere Erfahrung die uns in Kunst und Poesie entgegentritt.
Diese Erfahrung hat etwas mit Freiheit zu tun mit der Erfahrung dass man auch im
Uneindeutigen einen Halt finden kann. Was die Mühe des Aushaltens von Vorbegrifflichkeit
Irritation und Mehrdeutigkeit entlohnt ist die existentielle Erfahrung des Gehaltenwerdens in
einer Situation die sich der sofortigen Orientierung und Absicherung durch Begriffe entzieht.
Die Tiefe dieses Freiheitsgefühls des Freiseins von Regeln und Ordnungen ist metaphysisch
wie Max Frisch sagt: Das Gefühl ist Träger der Erfahrung von Freiheit und es ist das Gefühl
dass plötzlich alles möglich ist weil es in mir liegt nicht im Außen wie ich die
Wirklichkeit gestalte. (Frank M. Fischer aus der Einleitung zu dieser Anthologie)