19 1% aller evangelischen Kinder und Jugendlichen im Schulalter nehmen regelmäßig an einer
Gruppe der kirchlichen oder jugendverbandlichen Kinder- und Jugendarbeit teil. Hinzu kommen
Einzelangebote wie Freizeiten Kinderbibelwochen oder Sportveranstaltungen. Die Statistik
"Jugend zählt 2" bietet in Fortschreibung zu "Jugend zählt" aus 2012 2013 detaillierte Daten
für Baden-Württemberg zu den Feldern Kinder- und Jugendarbeit musikalische Arbeit
Kindergottesdienst sowie zur Konfi-Arbeit. Erstmals wurden auch Daten zur Jugendhilfe und
Behindertenhilfe der Diakonie sowie zu den Freiwilligendiensten erfasst. Über 60 Fachleute aus
Wissenschaft und Praxis ordnen die Ergebnisse ein und machen das Buch zu einem Standardwerk für
alle die sich in Kirche Jugendverbänden und Diakonie für diese Arbeitsfelder engagieren.
Die Daten und Interpretationen bieten kompaktes Wissen für Analyse Konzeptionsentwicklung und
Öffentlichkeitsarbeit in der Arbeit mit jungen Menschen. Zitate "Die Resultate aus Jugend
zählt 2' können eine Hilfestellung sein um Aufgaben- und Themenstellungen für die
Zukunftsgestaltung der Arbeit mit jungen Menschen zu fokussieren. Die Ergebnisse werden in dem
hier vorgelegten Band nicht nur differenziert beschrieben sondern auch vor dem Hintergrund
gesellschaftlicher Veränderungen eingeordnet etwa mit Blick auf die demografischen
Entwicklungen oder auf das Nachlassen kirchlicher Bindungen." - aus dem Geleitwort von Prof.
Dr. Jens Pothmann (Deutsches Jugendinstitut) "Es sind solche Angebote der Kinder- und
Jugendarbeit die einen unschätzbaren Beitrag für ein Heranwachsen von jungen Menschen zu
selbstbestimmten und sozial verantwortlichen Bürgerinnen und Bürgern leisten." - aus dem
Geleitwort von Sozialminister Manne Lucha