Mit Hilfe von literaturwissenschaftlichen Diskurs- und Textanalysen werden die Autobiographie
Gagarins Der Weg in den Kosmos untersucht und Prozesse der Wissens- und Diskursbildung in der
UdSSR und der DDR beleuchtet. Es wird gezeigt wie diese diskursiven Besetzungsstrategien die
Narrationen Jurij Gagarins bestimmen.