Inhalt dieses handlungsorientierten Werkes ist die religiöse Bildung und Erziehung als ein
Bildungsbereich der Bildungspläne mit dem Schwerpunkt katholische Erziehung. Es bietet Kindern
einen überblicksartigen Zugang zu den verschiedenen Formen von Religionen Religiösität und
Glauben. Dazu gehören Angebote die die Kinder neben dem Christentum mit anderen Weltreligionen
wie dem Judentum und dem Islam bekannt machen. Den größten Raum nimmt die katholische
Konfession ein da zur Zielgruppe hauptsächlich Kindergärten in katholischer Trägerschaft
gehören. Zahlreiche Beispiele und Projekte sollen den Kindern Zugänge und Begegnungen mit dem
Thema Religion und Glauben verschaffen. EINSATZ: Der Einleitungsteil des Praxisordners bietet
der Erzieherin nützliche Hintergrundinformationen und Begründungszusammenhänge wie und warum
religiöse Werte vermittelt werden sollen. Der Hauptteil mit seinen Aktivitäten Anregungen und
Projekten ermöglicht die schnelle und unkomplizierte Umsetzung der Themen wie sie die
Bildungspläne vorsehen in den Kindergartenalltag wobei Ausgangspunk aller Aktivitäten
alltägliche und praktische Situationen aus dem Kindergartenalltag sind. VORTEILE: Der
Erzieherin wird sehr praxisnah gezeigt wie Kinder sich dem Thema Religion und
Werteorientierung aktiv und auf spielerische Weise nähern können.