Angesichts eines wachsenden Rechtsextremismus globaler autoritärer und anti-demokratischer
Entwicklungen und einer zunehmenden Faschisierung der Gesellschaften und Subjekte braucht es
kritisch-psychologisches eingreifendes Denken um individuelle und kollektive
Handlungsfähigkeit im Sinne einer emanzipatorischen Praxis zu entwickeln. Die Beiträge setzen
an unterschiedlichen Punkten an seien es grundlegende gesellschaftstheoretische Perspektiven
begriffliche Diskussionen methodische Überlegungen oder die Arbeit an (aktual-)empirischem
Material. Sie zeigen die verschiedenen Anschnitte in die Thematik und erlauben interessante
Querverbindungen.