Der Schwerpunkt des Heftes befasst sich mit dem Verhältnis von Kritischer Psychologie und
Psychotherapie. Diskutiert wird ob bzw. wie sich aus einer Kritik und Reinterpretation
psychodynamischer verhaltenstherapeutischer systemischer und personenzentrierter Ansätze
Elemente einer künftigen Kritischen Psychotherapie gewinnen lassen. Beiträge außerhalb des
Schwerpunkts befassen sich mit Kritischer Umweltpsychologie und mit psychologischen Aspekten
von Arbeitskämpfen im Gesundheitswesen. Es schreiben Robin Ebbrecht Boris Friele Margret
Kleinmanns Leonie Knebel Erik Petter Sylvia Siegel Stephan Trautner und andere.