Psychologie verortet sich im widersprüchlichen Feld von Herrschafts- und Befreiungswissen. Die
begrifflichen Vorannahmen in den herrschenden Theorien und ihre handlungsorientierten Ansätze
zielen darauf die Subjekte ohne ihre Einbettung in die gesellschaftlichen Verhältnisse zu
beschreiben. Kritische Psychologie dagegen legt auf der kategorialen wie auf der Praxisebene
ein Konzept vor das die individuelle Befreiung mit der Veränderung der gesellschaftlichen
Verhältnisse in eins denkt.Band I dieser Doppelausgabe stellt psychologische Mainstreamtheorien
und die Kritik daran sowie die Grundannahmen der Kritischen Psychologie vor Band II »Schulen
und Praxen« zeigt praxisorientierte Ansätze der Psychologie und kritisch-psychologische
Alternativen dazu.