So bekannt die griechische und römische Antike für ihre Geistesgrößen und deren Werke ist so
selten sind Bibliotheken als Lagerräume und Nutzungsräume dieser Texte archäologisch gesichert
faßbar. Die vorliegende Arbeit greift das Problem ihrer Identifizierung auf und analysiert
anhand archäologischer epigraphischer und schriftlicher Quellen die Kontexte öffentlicher
Bibliotheken des Hellenismus und des römischen Ostens mit Hilfe von Konzepten der sozialen
Raumforschung. Ausgehend von einem Katalog von 16 griechischen und 63 römischen öffentlichen
Bibliotheken sowie sieben antiken Privatbibliotheken wirft die Untersuchung anhand ausgewählter
Fallbeispiele wie der königlichen Bibliothek von Pergamon oder der Pantainos-Bibliothek von
Athen Schlaglichter auf die Bestandteile dieser Bibliotheken. So werden Informationen über
kontextuelle Muster und Gestaltungsabsichten gewonnen. Weitere Themen sind die Relevanz der
Lokalisierung einer Bibliothek in einem Heiligtum die Rolle von Symposia im Kontext einer
Bibliothek sowie die allgemeine Bedeutung und der Wert von Bibliotheken als Orten des Wissens
und der Bildung in der antiken Gesellschaft. As well-known as Greek and Roman antiquity is for
its intellectual greats and their works libraries as storage and usage spaces for these texts
are rarely archaeologically verifiable. The present work takes up the problem of their
identification and analyses the contexts of public libraries of Hellenism and the Roman East on
the basis of archaeological epigraphic and textual sources with the aid of concepts taken
from social space research. Based on a catalogue of sixteen Greek and sixty-three Roman public
libraries as well as seven ancient private libraries the study uses selected case studies to
highlight the components of these libraries. These include e.g. the library on Rhodos the
libraries at Alexandria and Tauromenion the Royal Library in Pergamon the Pantainos Library
at Athens the Library of Celsus in Ephesos and the Library of Flavia Melitine at Pergamon.
This provides information about contextual patterns and intentions behind the design. Further
topics include the relevance of the localisation of a library in a sanctuary the role of
symposia in the context of a library and the general significance and value of libraries as
places of knowledge and education in ancient society.