Peter Felixberger ist als Medienentwickler Lektor Journalist und Rezensent seit über 30
Jahren in der Welt der Sachbücher unterwegs. Und seitdem wird ihm der Untergang des Buches
angekündigt - doch jedes Mal hat er ihn links liegen lassen. Gerade in Zeiten von Selfie-Flut
unendlichem TikTok-Scrolling und platten Posen ist das Buch nach wie vor das Medium mit
Tiefenbohrung. Und wird deshalb mehr denn je gebraucht. Aber wer schreibt im Jahr 2040
überhaupt noch Bücher? Und wie lassen sich in einer Welt in der eigentlich alles gesagt ist
noch originelle Thesen entwickeln? Für diese Fragen bietet Felixberger eine fundierte Antwort:
BEEP heißt die einzigartige Methode mit der er Autorinnen und Autoren hilft Bücher in
Wirtschaft Politik und Gesellschaft zu entwickeln. Sie ist als kreativer Denk- und
Experimentierraum konzipiert um von einer Idee zum Unikat zu kommen. Das Prinzip: Eigene Wege
gehen geistige Abenteuer suchen und das Buch als Spiel ohne Grenzen betrachten. Jetzt wendet
Felixberger BEEP erstmals fiktiv an - und hat 14+1-Bücher aus der Zukunft entwickelt.
14+1-Buchtitel inklusive Konzeption Claims Cover und Rezensionen. Der Editorial Designer
Christoph Schulz-Hamparian hat dazu kongenial die fiktiven Buchumschläge gestaltet.