Schulische Berufsorientierung ist und bleibt ein wichtiges Thema: Der Arbeitsmarkt verändert
sich und laufend entstehen neue Berufsfelder Studiengänge und Abschlüsse. Fehlentscheidungen
bei der Berufswahl führen bei jungen Menschen zu Unzufriedenheit Frustration und zum Abbruch
der Ausbildung oder des Studiums. Daher ist es wichtig junge Frauen und Männer während der
Schulzeit bei ihrer Orientierung zu unterstützen und sie möglichst umfassend auf den Übergang
in eine berufliche Ausbildung oder ein Studium vorzubereiten. Der Leitfaden Berufsorientierung
richtet sich an Schulleitungen und Lehrkräfte aller weiterführenden Schulen die eine
systematische Berufsorientierung für ihre Schülerinnen und Schüler einrichten wollen. Der seit
Jahren bewährte Leitfaden - bietet Informationen praktische Anleitungen sowie Arbeits- und
Unterrichtsmaterialien - berücksichtigt aktuelle Entwicklungen in Schule und Beruf wie die
Themen Inklusion und interkulturelle Elternarbeit - gibt Schulen wie einzelnen Lehrkräften
umfassende Hilfestellung und unterstützt sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene - ist
praxiserprobt und bundesweit einsetzbar - dient als Ausgangspunkt bei der Einführung eines
umfassenden Qualitätsmanagementsystems - wird ergänzt durch regelmäßig aktualisierte
Praxismaterialien wie Vorlagenblätter zum Bearbeiten Musterbeispiele und weiterführende
Informationen als Download.