Hans Bergels Novelle vom freiheitsliebenden Sänger der dem despotischen Fürsten die Stirn
bietet ist legendär. Fürst und Lautenschläger erschien erstmals 1957. Schon in diesem Frühwerk
zeigt sich wofür der Autor später bekannt werden sollte: vortreffliche Erzählkunst in
Kombination mit wortgewaltiger Sprache. Hans Bergel entwirft auf wenigen Seiten ein Panorama
Siebenbürgens im 17. Jahrhundert. Die Machtverhältnisse erscheinen unumstößlich. Doch ist es
die Kunst die sich zu behaupten weiß. Entstanden um 1950 ist die Novelle voller Anspielungen
auf die gesellschaftspolitischen Zustände in einem repressiven diktatorischen Staat.