»Über das höchste Gut und das größte Übel« ist ein sokratischer Dialog des römischen Redners
Politikers und akademischen Skeptikers Marcus Tullius Cicero. Er besteht aus drei Dialogen die
sich über fünf Bücher erstrecken und in denen Cicero die philosophischen Ansichten des
Epikureismus des Stoizismus und die Lehren des Peripatos in der von Antiochus von Askalon
gelehrten Form erörtert. Es entstand im Sommer des Jahres 45 v. Chr. und gehört zu den
Hauptwerken Ciceros.