Jean Fautrier (1898-1964) gilt als einer der Wegbereiter und Anreger der informellen Kunst nach
1945. Die StiftungInsel Hombroich zeigt erstmals ihren gesamten Fautrier-Bestand und gibt damit
einen besonderen Einblick in das Gesamtwerk des Künstlers insbesondere in die beiden wichtigen
Werkphasen von 1926 bis circa 1930 und ab 1940. Neben Gemälden und Plastiken umfasst die
Ausstellung auch graphische Arbeiten und Künstlerbücher. Der Katalog führt in das Gesamtwerk
ein und rekonstruiert die über dreißig Jahre währende passionierte Sammeltätigkeit des
Stiftungsgründers Karl-Heinrich Müller.