Hamburg wächst. Deutschlands größte Hafenstadt bereitet sich darauf vor bis zum Jahr 2030 mehr
als 1 9 Millionen Einwohner_innen zählen zu können. Seit Langem verfolgt Hamburg ein
ambitioniertes Bauprogramm und setzt auf innere Stadtentwicklung: Die Neubauten am nördlichen
Elbufer die HafenCity oder der Sprung über die Elbe stehen für Entwicklungsstrategien im
großen Stil.Wie soll sich Hamburg weiterentwickeln? Welche Akzente werden in Zukunft gesetzt?
Einen neuen Schwerpunkt legt die Hamburger Stadtentwicklungsplanung auf die Stadtränder und die
städtischen Räume entlang der Magistralen: Siedlungsbauten der Nachkriegsmoderne sollen
aufgewertet werden um bezahlbaren Wohnraum zu erhalten und moderne Arbeitsstätten zu
ermöglichen. Es geht um eine effektive Nutzungsmischung und neue städtische
Lebensqualität.Dieses Buch zeigt Hamburg im internationalen Diskurs der Stadtentwicklung. Es
stellt die wichtigsten Projekte und Protagonisten aus den Bereichen Architektur Stadtplanung
und Landschaftsgestaltung vor und lässt Nutzer und Initiativen zu Wort kommen.