Theater lehren. Theaterpädagogische Arbeit die sich an den vielfältigen Formen der Kunst des
Theaters orientiert steht in der Lehre vor zahlreichen Herausforderungen. Lassen sich diese
Formen künstlerischen Produzierens überhaupt lehren und lernen? Welche Bildungsprozesse werden
durch die künstlerische Praxis evoziert? Wie lassen sich Arbeitsprozesse planen die wenig
vorhersehbar verlaufen deren Ziele nicht von vornherein festzulegen sind und die mit
kollektiven Entscheidungsprozessen einhergehen? In welchem Verhältnis stehen Offenheit und
Vielstimmigkeit dieses Prozesses zur Bildungsintention theaterpädagogischer Arbeit?Didaktik
probieren. Didaktische Überlegungen zur Vermittlung künstlerischer Theaterpraxis lassen sich
nur in diesem Spannungsfeld zwischen Theater und Pädagogik zwischen Theorie und Praxis
anstellen. Sie sind offen für vorläufige Entscheidungen und die damit verbundenen
Ungewissheiten. Gefordert ist also eine Didaktik auf Probe oder auch eine Didaktik auf der
Probe. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes schreiben aus ihren Erfahrungen als Lehrende
und Lernende der Theaterpädagogik. Sie beschreiben und analysieren die Besonderheit die darin
liegt Theater lehren und lernen zu probieren.