Während der Schwangerschaft können zahlreiche Beschwerden auftreten die auf die »besonderen
Umstände« zurückzuführen sind. Gewichtszunahme eine veränderte Statik Wassereinlagerungen
usw. gehören zu den Beschwerdebildern die die werdende Mutter besonders häufig auch bei
Zwillings- und Mehrlingsschwangerschaften belasten. Taping ist eine sanfte leicht zu
erlernende und medikamentenfreie Technik. Verspannungen Rückenschmerzen Kribbeln in den
Händen und weitere Beschwerden können mit den geeigneten Tapeanlagen positiv beeinflusst werden
- mit dem Ziel Mutter und Kind zu unterstützen und somit einen wertvollen Beitrag für einen
möglichst beschwerdefreien Schwangerschaftsverlauf zu leisten. Mit zahlreichen Abbildungen
ergänzt durch hilfreiche Hinweise die den Erfolg des Tapings maximieren beschreibt der Autor
die Beschwerdebilder und die dazugehörigen Tapeanlagen Schritt für Schritt. Die praktische
Handhabung wird mit Bildserien verständlich und leicht nachvollziehbar dargestellt sodass sie
schnell und problemlos umgesetzt werden kann. Die Tapeanwendungen in diesem Buch konzentrieren
sich auf in der Schwangerschaft häufig auftretende Beschwerdebilder und Schmerzsyndrome des
Bewegungsapparats sowie Probleme nach der Entbindung. Um diesen Beschwerden vorzubeugen werden
zudem Eigenübungen vorgestellt mit denen der Therapieerfolg bei regelmäßiger Durchführung
langfristig sichergestellt werden kann. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Eigentherapie
bzw. Therapie mit praktischer Unterstützung von nahestehenden Personen. Es richtet sich vor
allem an werdende Eltern aber auch an Hebammen und behandelnde Ärztinnen und Ärzte. Die
beiden im Set enthaltenen Rollen Tape können sofort verarbeitet werden. Sie sind latexfrei
hypoallergen und atmungsaktiv so dass Hautirritationen oder -reizungen verhindert werden. Das
Material besteht aus einem 100%igen Baumwollstoff mit einer haftenden Acrylbeschichtung auf der
Rückseite die in einer sinuswellenförmigen Struktur aufgetragen ist. Über die Körperwärme
durch Reibung oder Bewegung wird die Klebeeigenschaft des Acrylats aktiviert. Die positiven
Wärmeeigenschaften der Acrylbeschichtung tragen zur Hautfreundlichkeit des Produkts bei.