Warum die Erkenntnisse der stoischen Philosophie im modernen Businessalltag hilfreich sind und
wie sie Führungskräften in der Praxis helfen. Philosophie findet heute zumeist nur noch im
Diskurs zwischen Gelehrten statt. Vollkommen zu Unrecht denn insbesondere die antike
Philosophie der Stoa hilft dabei den Herausforderungen des alltäglichen Lebens mit mehr Ruhe
und Gelassenheit zu begegnen. Welche Vorteile dieses antike Wissen für moderne Führungskräfte
mit sich bringt weiß Alexander Zock. Er stellt alle wichtigen Aspekte dieser Lebensphilosophie
vor die auch für die Entwicklung einer zeitgemäßen Führungspraxis ausschlaggebend sind. Der
Stoizismus-Experte erläutert das Konzept der stoischen Achtsamkeit das mit seinem Fokus auf
den gegenwärtigen Augenblick die Basis für den Umgang mit negativen Emotionen und eine
gelingende Lebensführung bildet. Er zeigt wie man diese Idee durch die Adaption der drei
Disziplinen - Zustimmung und Urteilen Begehren sowie Handeln - für die persönliche Entwicklung
und moderne Führungskonzepte nutzbar macht. Wie die Lebensform der stoischen Weisen schließlich
in Form »tugendhafter« und »schöner« Führung auf den modernen Managementalltag übertragen
werden kann erklärt der Autor anhand von vielen praktischen Anwendungsbeispielen. Ein Buch
das nicht nur Stoikern hilft mehr Gelassenheit in den Alltag zu bringen!