Haben Sie vor den Garten Ihrer Einrichtung neu oder umzugestalten damit er zum Erlebnis-
Lern- und Erfahrungsraum für Kleinkinder wird? Dann brauchen Sie dieses Buch. Anregende Orte
die bereichernde Erfahrungen ermöglichen unterstützen und fördern das kindliche
Entwicklungspotenzial auf besondere Weise: Kinder können hier nicht nur zahlreiche physische
und psychische Grundbedürfnisse befriedigen sondern erleben in der Auseinandersetzung mit der
Umwelt vor allem Selbstwirksamkeit eine der für die gesunde psychische Entwicklung jedes
Kindes wichtigsten Kräfte. Diese und andere entwicklungspsychologische und pädagogische
Aspekte berücksichtigen Herbert Österreicher und Edeltraud Prokop ebenso wie gestalterische und
praktische technische und organisatorische naturkundliche gärtnerische und
sicherheitstechnische Fragen die im Zusammenhang mit der Gestaltung oder Umgestaltung eines
Außengeländes für junge Kinder stehen. Orte wie die Terrasse Spielhäuschen und Rutschen
Themen wie Bewegung Entspannung und Gesundheit Materialien wie Wasser Sand oder Matsch
Tiere im Garten oder der Jahreslauf mit seinen monatlichen Veränderungen - all das wird reich
bebildert so behandelt dass Sie Entscheidungshilfe für die Kooperation mit Fachleuten und
Anregungen für die Zusammenarbeit mit Eltern finden. Interviews mit Pädagoginnen die von ihren
Garten-Erfahrungen berichten Auszüge aus literarischen Werken deren Autoren sich an die
Gärten ihrer Kindheit erinnern Pflanzenlisten eine Rezeptsammlung und der Verweis auf Gesetze
und Bestimmungen die Sie bei der Neu- oder Umgestaltung Ihres Gartens beachten müssen runden
das Buch ab.