Liechtenstein hat als Zentrum internationaler Industrieunternehmen und Finanzdienstleister
einen Weltrang erlangt. Zugleich verfügt das Fürstentum über eine hohe Dichte an Architekten
die im wirtschaftlichen Umfeld eines der weltweit höchsten Bruttoinlandsprodukte auf
zahlungskräftige Bauherren treffen. Die daraus entstandene Vielfalt in der Architektursprache
erlaubt abwechslungsreiche Spaziergänge und Fahrradtouren auf baukulturellen Pfaden. Der
Architekturführer Liechtenstein präsentiert insgesamt 170 Bauten auf über 300 Seiten. Autor
Nils Estrich hat die elf Gemeinden der Alpenregion am Rhein systematisch erfasst und damit ein
Kaleidoskop der jüngeren Architekturgeschichte zusammengestellt. Hintergrundbeiträge lokaler
Autoren und Akteure unterstreichen den qualitativen Anspruch einer Region die bislang von der
Architekturkritik marginalisiert wurde.