Mit Salzburg verbindet man gemeinhin sein barockes Zentrum pittoresk zwischen den Stadtbergen
gelegen und seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählend. Doch Österreichs viertgrößte Stadt hat
baulich viel mehr zu bieten: Seit der Aufhebung der städtischen Befestigungsanlagen sowie des
damit verbundenen fortifikatorischen Bauverbots 1860 sind abseits der historischen Altstadt
Gebäude und Quartiere von hoher Qualität entstanden die bislang weniger Beachtung gefunden
haben aber zum wertvollen Bauerbe der Stadt beitragen. Für den Architekturführer haben die
Gründerin von Monumentours Gabi Freischlager die auf Architektur spezialisierte Führungen
durch Salzburg anbietet und der Stadtplaner Stefan Netsch Professor an der örtlichen
Fachhochschule zehn abwechslungsreiche Routen zusammengestellt. Ausgewählt wurden mehr als 150
Bauten und Ensembles vor allem aus dem 20. und dem 21. Jahrhundert als eine Einladung an
Architekturinteressierte sich mit den weniger bekannten doch ebenso interessanten baulichen
Schätzen Salzburgs auseinanderzusetzen.