Fünfundfünfzig mal zwei Gedichte elf mal zwei Fotografien. Stadt mal Name mal Land. Stadtname
Stadtland. Landstraßen Wege Kreuzungen Furchen: Orte des Gedichts. Gedichte der Orte.
Ortgedichte. Spiegelgedichte. Gedichtspiegel. Straßenland Wegeland Wegkreuzungen
Landfurchen. Sich mit der Sprache auf den Weg machen. Im Gedicht den Weg der Sprache gehen.
Sprache die in der Nähe einer Baumreihe abbiegt und zur Form findet. Von der Sprache die
Wörter abziehen. Die Form der Sprache erweichen. Die Form der Bilder gehen. Orte erreichen.
Ausgehen von den Orten. Die Sprache durch die Orte teilen.