Das Einmaleins gehört zu den Grundkenntnissen des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Es
wird unterschieden in "kleines Einmaleins" "großes Einmaleins" und "Zehner-Einmaleins". Das
Beherrschen des kleinen Einmaleins ist der Grundstein für das Zehner- und das große Einmaleins.
Damit nicht jedes Mal wenn eine Multiplikationsaufgabe gelöst werden soll umständlich mit den
Fingern abgezählt oder einzelne Zahlen zusammengezählt werden müssen macht es Sinn viele der
Ergebnisse des Einmaleins auswendig zu lernen. Durch das Automatisieren werden die Kinder viel
schneller in ihren Berechnungen und kommen effektiver ans Ziel. Unser Material
"Einmaleins-Führerschein" besteht aus drei ansprechenden Rechenkarteien die inhaltlich den
Anforderungen des 2. 3. und 4. Schuljahres gerecht werden. Sie können die entsprechende Kartei
also als Rechentraining für Ihre aktuelle Klassenstufe einsetzen. Ebenso ist es aber möglich
das Material innerhalb eines Jahrgangs zur Differenzierung zu verwenden: besonders starke
Schüler gelangen zu einem Lernzuwachs indem sie bereits Aufgaben der nächst höheren Kartei
bearbeiten und schwächere Schüler gleichen ihre Defizite mit der Vorgängerkartei aus.