Die Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens ist eine von sechs wissenschaftlichen
Kommissionen für Landeskunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Sie dokumentiert
und erforscht die Sprache im Raum Westfalen-Lippe. Im Mittelpunkt stehen zum einen die
niederdeutschen (plattdeutschen) Mundarten und zum anderen die Namenlandschaft. Die Kommission
konnte im Jahr 2022 ihr fünfzigjähriges Bestehen feiern. Fünfzig Jahre Kommissionsarbeit werden
in der vorliegenden Festschrift dokumentiert und aus der Innen- und Außenperspektive
reflektiert. Zehn Beiträge zwei Interviews und eine Reihe von Übersichten geben Einblicke in
die Geschichte der Kommission ihre Forschungsprojekte und das was zum Funktionieren einer
solchen Einrichtung dazugehört.